06.06.2024

Masken schützen (immer noch & weiterhin)

"Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die nicht randomisierten kontrollierten Studien (RCT) – ziemlich überraschend und sehr konsistent – ​​zugunsten der Masken sprechen (und dass Atemschutzmasken sogar noch besser sind)"

Was viele von uns schon lange verstanden hatten (und haben) und 'immer und immer und immer wieder' versucht haben, euch mitzuteilen ist:

Masken schützen!

Nun habt ihr es schwarz auf weiß, anhand einer Metastudie! :) Diese möchte ich euch nicht vorenthalten. Zunächst aber erst einmal der Thread, auf den ich mich beziehe

Quelle: https://x.com/trishgreenhalgh/status/1793266317417439471


Natürlich habe ich den vollständigen Thread für euch gelesen. Und hier die Quintessenz daraus, also, dass wichtigste:


Punkt 1
/* mit besonders viel Liebe und Küsschen für und an die Maskengegner:innen, die so widerwärtig waren und Angst, Neurosen, Psychosen, etc. als Framing (also gegen etwas sein und auf etwas anderen 'münzen') benutzt haben, die Desinformation und False Balance betrieben, wie unter anderem auch forciert durch so namenhafte Persönlichkeiten wie unsere deutschen Top-Experten Stöhr, Chanasit-Schmidt, Streeck & co */

Übersetzung:
"Haben wir das Lieblingsargument der Maskengegner angesprochen, dass die Löcher in einem Maskenfilter größer sind als das SARS-CoV-2-Virus? Was meinen Sie? Natürlich haben wir das. MASKENFILTER SIND KEINE EINFACHEN SIEBE! 14/"

Quelle: https://x.com/trishgreenhalgh/status/1793269181065855077


Punkt 2
/* Die ganzen Maskengegner:innen, die Maskenträger:innen diffarmiert, diskreditiert, beleidigt, beschimpft, gar angegriffen haben, müssen jetzt ganz tapfer sein. Und sollten sich instant in Grund un Boden schämen um nicht zu sagen, instant löschen gehen. #JustSaying */

Übersetzung:
"Dasselbe gilt für mathematische Modellstudien (von denen es verschiedene Arten gibt). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die nicht randomisierten kontrollierten Studien (RCT) – ziemlich überraschend und sehr konsistent – ​​zugunsten der Masken sprechen (und dass Atemschutzmasken sogar noch besser sind). 31/"

Quellehttps://x.com/trishgreenhalgh/status/1793271782117409061


Und zuguter letzt den wichtigsten aller Punkte:

Übersetzung:
"Zweite Schlussfolgerung. Es ist an der Zeit, Menschen, die die Beweise für das Tragen von Masken nicht verstehen können oder wollen, aus den wichtigsten Entscheidungsgremien zu entfernen. Wer wird den Mut haben, diesen Schritt zu wagen? Leben hängen davon ab. 40/"

Quelle: https://x.com/trishgreenhalgh/status/1793272735168163998


Dies ist nur ein weiterer Beitrag meinerseits zur Aufarbeitung! ♥

Danke fürs Lesen.

Würde mich sehr freuen, wenn ihr fleißig diesen Blogpost teilt =)

xOxO Jeanine

15.02.2024

"Wir dürfen nicht hoffen, eine bessere Welt zu erbauen, ehe nicht die Individuen besser werden." v. Marie Curie

Marie Curie, Bildquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Marie_Curie


Wir werden nicht mehr in Erfahrung bringen können, ob Marie Curie sich darüber gefreut hätte oder eher verstimmt gewesen wäre, wenn sie gewusst hätte, dass ihre Aussage

"Wir dürfen nicht hoffen, eine bessere Welt zu erbauen, ehe nicht die Individuen besser werden."

einmal so von Bedeutung sein würde.

Wir leben in einer Zeit, die für jeden Einzelnen von uns eine Herausforderung darstellt. Und wie es so oft im Leben ist, sind diese Herausforderungen für die Einen schwerer, für Andere wiederum leichter zu ertragen bzw. zu bewältigen.

Denn, egal wie gut die persönliche Resilienz auch sein mag, so ist es doch meiner Meinung nach immer auch ein Stück weit abhängig davon, wie die persönlichen Umstände sind und wie die persönliche Sicherheiten gegeben sind, etc.

Wer schon jetzt das Gefühl hat, im Stich gelassen worden zu sein, wer keine Sicherheiten hat (Finanzen, Familie, Freundschaften, etc.), wer z. B. an der Armutsgrenze lebt, für den werden meines erachtens nach solche 'Herausforderungen' wie die aktuell zu bewältigenden Krisen (Kriege, Unruhen, Inflation, Rezession, Krankheiten, Jobgefährdung wegen Insolvenzen, u.s.w.) schwerer zu ertragen sein als z.B. von Jemandem, der sich eben keine Sorgen um die Finanzen machen muß, dessen Job gesichert ist und er gesundheitlich nicht beeinträchtigt ist.

Der Punkt ist, wenn wir es als Gesellschaft (Kollektiv) nicht schaffen umzudenken, und zwar 'im großen Stile umzudenken', wenn wir es 'weiterlaufen' lassen wie bisher, dann werden die Gräben zwischen Arm und Reich 'noch größer und tiefer', sie werden weiter 'aufreißen' und die Unverhältnismäßigkeit wird wachsen.

Ungerechtigkeit und Ungleichheit wird forciert. Obwohl jede:r Einzelne:r von uns exakt die gleichen Rechte hat.

Stichworte zum nachschlagen und recherchieren:

Grundgesetz

Menschenrechtskonvention

UN-Kinderrechtskonvention

Hinzu kommt, dass wir uns alle an folgendem Leitsatz orientieren sollten, nein, müssten. Denn wenn wir als Gesellschaft (Kollektiv) sozial, fair, ja auch freiheitlich¹, demokratisch und insbesondere soziale Teilhabe (Inklusion) wollen, funktionieren wollen:

Den Starken² obliegt es, die Schwachen³ zu schützen.

Den Starken² obliegt es, die Schwachen³ zu unterstützen.

Den Starken² obliegt es, den Schwachen³ die helfende Hand zu reichen.

Wer die Möglichkeit hat, weil in der Position des Starken, zu unterstützen und zu helfen, aber dies nicht macht, ist meiner Meinung nach kein sonderlich soziales Mitglied der Gesellschaft.

In dem Sinne,

ihr seid nicht 'alleine' auf dieser Welt, dass ihr eure persönlichen Bedürfnisse und Befindlichkeiten immer und zu jeder Zeit ausleben könnt. Übt mehr Empathie, mehr Rücksichtnahme, mehr Miteinander statt Gegeneinander, mehr Fürsorge, weniger Hass, mehr Integration statt Segregation. Einfach mehr Menschlichkeit.

Danke.

Eure 

Piratin J.B.


---


¹freiheitlich = deine persönliche Freiheit endet exakt dort, wo sie einem Anderen schadet. Punkt.

Das ist weder Autoritär noch Totalitär; das nennt sich 'menschlich' weil 'rücksichtsvoll'. Kennste?

²Starken = Wirtschaftsbosse, Politiker, Reiche, Superreiche, gehobener Mittelstand, Mittelstand, u.s.w.

³Schwachen = Arbeitnehmer:innen auf Mindestlohnbasis, Minijobber:innen, Arbeitssuchende, Erwerbsunfähige aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen, Student:innen, Schüler:innen, u.v.m.

28.01.2024

Statement zum Online Artikel "Drückte Krankenstand Deutschland in Rezession?" der Tagesschau

Grafik einer Frau die eine Face Palm macht, Bildquelle: https://pixabay.com/de/illustrations/frau-face-palm-problem-m%C3%A4dchen-5887686/
Auf X und co geht der Online Artikel der Tagesschau "Drückte Krankenstand Deutschland in Rezession?" vom 26.01.2024, 14:01 Uhr ganz schon rum.

Natürlich habe ich mich auch gleich rangesetzt und für die AG Gesundheit + Pflege eine PM eingereicht.

PM ist bei uns die Abkürzung für eine Pressemitteilung. Leider noch nicht online, aber sobald sie 'frei gegeben und online ist', sage ich euch ja eh über X und BlueSky bescheid ^^

Egal. Zurück zum Thema "Drückte Krankenstand Deutschland in Rezession?".

Kommen wir mal zu einer Textpassage, ich zitiere

"Wäre der Krankenstand nicht erneut so hoch gewesen, wären im Jahr 2023 etwa 26 Milliarden Euro zusätzlich erwirtschaftet worden." [1]

Ja und jetzt weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll! Ok. Vielleicht auch beides?

Lachen; weil es doch KLAR war, dass exakt das passieren würde, was jetzt mehrere Institute u.s.w. SCHWARZ auf WEIß bestätigen! Und die Menschen, die exakt diese Verluste 2022 gesehen haben, als die Diskussion um den #FreeDummDay (also dem #FreedomDay ) losging, wurden dafür beschmunzelt, diffarmiert, diskreditiert und im schlimmsten Falle sogar für ihre 'kritischen Äußerungen' beschimpft und angegangen.

Weinen: weil diese Verluste hätten mit den damals erlernten präventiven Tools hätten so einfach verhindert werden können; vor Arbeitsantritt testen (z.B. mittels Triple Tests (Covid, Flu, RSV) wie diese hier → klick [2]), nicht erkältet oder krank zur Arbeit gehen, wer krank ist bleibt zu hause, wer sehr leichte Symptome hat trägt auf Arbeit Maske, u.s.w. Natürlich wäre es auch sinnvoll gewesen präventive Maßnahmen seitens der Ampelregierung eventuell zu subventionieren. Als Anreiz in Anschaffung Luftfilter bzw. Luftfilteranlagen etc. Aber dazu kommen wir gleich noch.

Folgende Textpassage fiel mir auch ins Auge:

"Zudem seien den Versicherungen durch den enormen Krankenstand in den vergangenen beiden Jahren fünf Milliarden Euro verloren gegangen. Darüber hinaus habe er zu Steuermindereinahmen von 15 Milliarden Euro geführt."

Mal im Kopf zergehen lassen, den Begriff "Steuermindereinnahmen"!

Tjoa! Aber um das dann aufzufangen, wurden Krankenkassenbeiträge angepasst, ergo 'angehoben'! Leidtragenden sind also alle Krankenversicherten, auch die, sich sich präventiv verhalten und kaum bis gar nicht krank waren, sind und sein werden. Ihr merkt es selbst, oder?

Positiv aufgefallen ist mir allerdings, dass hier Präventionsmaßnahmen empfohlen werden. Bei der Tagesschau klingt das so:

"Um die Folgen von Krankheitswellen zu reduzieren und die Wirtschaftsleistung zu stärken, seien Investitionen in die Gesundheit und Präventionsmaßnahmen sinnvoll und wichtig, heißt es in der Studie weiter. Denn würde der in den vergangenen zwei Jahren beobachtete Krankenstand die neue Normalität darstellen, stünden der deutschen Volkswirtschaft Arbeitskraft von rund 350.000 Beschäftigten weniger zur Verfügung."

Zur Relation: 350.000 Beschäftigte weniger sind in etwa soviel wie die Einwohner von Bielefeld, Bochum oder Wuppertal.

Lt. Wikipedia hatte Bielefeld 2022 338.332 Einwohner, Wuppertal 358.876 und Bochum 365.742 [3].

Nur damit man mal ein Verständnis oder Bild der Zahl 350.000 bekommt. Schon krass, oder? Als würden alle Einwohner Bielefelds oder Wuppertal nicht mehr zur Verfügung stehen als Beschäftigte. Ich find das eher erschreckend. Aber lassen wir das.

In der Studie auf die der Artikel der Tagesschau sich bezieht, "Der Economic Policy Brief des vfa" [4], heißt es zu Präventionsmaßnahmen, ACHTUNG jetzt kommt die vollständige Passage die sich auf die 350.000 bezieht:

"Investitionen in die Gesundheit und Präventionsmaßnahmen scheinen angesichts der Folgen schwerer Krankheitswellen gleichermaßen sinnvoll und wichtig. Sie reduzieren einerseits die individuellen Folgen von Krankheit. Andererseits stärken sie die Wirtschaftsleistung und damit das, was als Einkommen zur Verfügung steht. Würde der in den vergangenen zwei Jahren beobachtete Krankenstand die neue Normalität darstellen, stünden der deutschen Volkswirtschaft Arbeitskraft im Umfang von umgerechnet gut 350.000 Beschäftigten weniger zur Verfügung – und wird berücksichtigt, dass langfristig auch der Arbeitsausfall ersetzt werden müsste, der derzeit offenbar durch (allenfalls vorübergehend mögliche) Überstunden und Produktivitätsschübe aufgefangen wird, ergibt sich sogar eine Lücke von gut 700.000 Beschäftigten. Dies sollte ein Land, das bereits jetzt mit den Problemen des demografischen Wandels zu kämpfen hat, nicht dauerhaft zulassen."

Zur Erinnerung: 350.000 etwa soviel wie Bielefeld oder Wuppertal an Einwohnern hat! [3]

700.000 wären dann, als Relation, von der Größe und Einwohnerzahl her wie Stuttgart (632.865) oder Frankfurt am Main (773.068) [3] oder irgendwas dazwischen.

Was lernen wir daraus?

1. lest die Quellen, die in Artikeln angegeben werden und auf die sich bezogen wird vollständig!

2. there is money in prevention gilt insbesondere ab 2020 mehr denn je. Vorher hieß es ja immer, there is no glory in prevention. Aber im Prinzip sind alle Krankheitswellen unwirtschaftlich, wenn man es aus wirtschaftlicher Lage betrachten will.

Mein persönliches Fazit:

Viele Andere und auch ich haben schon im ersten Quartel 2022 getwittert und gepostet, dass es ohne jedwede präventiven Maßnahmen, dass es ohne präventivem Verhalten, zu wirtschaftlichen Einbußen kommen wird, in welchem Ausmaße auch immer. Zahlen sind ja wirklich immer 'schwer' zu schätzen und fix zu machen. Das überlassen wir dann den Wirtschaftsprofis.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Doppel- (und ggf Dreifach-)belastung ja auch was mit uns Menschen macht. Mehr Arbeit, weniger Zeit, kaum Verschnaufpausen und wenig Erholungsphasen, da zB die Arbeit von 2 krankgeschriebenen Kollegen/Kolleginnen aufgefangen werden muß, dann noch den eigenen Haushalt, Freunde, Familie, u.s.w. Noch schwerer wird die Doppel- und Dreifachbelastung für berufstätige Eltern meiner Meinung nach. Sie fangen nicht nur den Job der kranken Mitarbeiter:innen auf, sie sind auch einem höheren Risiko ausgesetzt bald selbst 'auszufallen', weil ihre Kinder und Jugendlichen 'krank' zuhause sind, da ja auch in keinen Kindergärten und keinen Schulen an präventives handeln zu denken ist.

Was Stress und Belastung mit einem macht, möchte ich hier in diesem Post nicht auch noch auf machen. Diesem Thema widme ich einen seperaten Beitrag!

Nichts desto trotz und des vielen Textes hoffe ich, dass euch mein Beitrag gefallen hat!

Anregungen, Fragen, (konstruktive) Kritik, u.s.w. gerne hierunter als Kommentar hinterlassen!♥ Mich interessieren eure Ansichten und Meinungen dazu sehr!

Eure Jeanine

---

Bildquelle: https://pixabay.com/de/illustrations/frau-face-palm-problem-m%C3%A4dchen-5887686/

Quellen

[1] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/rekord-krankenstand-rezession-100.html

[2] https://altruan.com/products/fluorecare-kombischnelltest-rsv-covid-influenza?gad_source=1&gclid=CjwKCAiAk9itBhASEiwA1my_6w96cJqei1opPsx5BPB6N8cnpmluCCdizOrsfcsz60CEsTdhiWCQAxoCT6cQAvD_BwE

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gro%C3%9F-_und_Mittelst%C3%A4dte_in_Deutschland#Gro%C3%9F-_und_Mittelst%C3%A4dte_nach_Einwohnerzahl

[4] https://www.vfa.de/de/wirtschaft-politik/macroscope/macroscope-hoher-krankenstand-drueckt-deutschland-in-die-rezession











Eröffnungspost und somit ein herzliches Willkommen...

K.I. generierte Kawaii Piratin mit Maske
K.I. generierte Kawaii Piratin mit Maske
in meinem neu angelegten Blog rund ums Thema Politik und Weltgeschehen.

Neben dem Einblick in die politische Arbeit als

• Koordinatorin der AG Gesundheit + Pflege (Ehrenamt auf Bundesebene) sowie

• Sprecherin des Ressort IV - Gesundheit, Familie und Soziales (Ehrenamt für den Landesverband NRW),

möchte ich euch hier mit auf die Reise nehmen. Wie ein (Neu-)Piratinnen Tagebuch sozusagen. Es gibt nämlich soviele spannende Dinge, die schon jetzt passiert sind. Aber davon erzähle ich euch in seperaten Beiträgen.

Wichtig ist dazu zu sagen, dass dieser Blog meine persönliche Ansicht zu Dingen beinhaltet sowie meine (entsprechende) Meinung dazu.

Wie dem auch sei =)

Ich würde mich freuen, wenn ihr regelmäßig reinschaut und hier und da einen freundlichen Kommentar hinterlasst!♥

Eure Piratin J.B.

PS: Wenn ihr mehr über mich erfahren wollt, habe ich schon so einiges an Informationen in meinem Piratenwiki Benutzerprofil hinterlegt. Dort findet ihr mich unter dem Benutzernamen: JeanineEHS .